Zum Inhalt springen

So funktioniert
unser System


TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) ist ein nationales Unterstützungs- und Auszeichnungssystem, das die Attraktivität von Ausbildungsberufen stärkt. TAB hilft Betrieben, ihre Ausbildungsqualität zu steigern, und verleiht ein Label an Unternehmen, die sich besonders für die Ausbildung junger Menschen engagieren.

Jetzt starten

„Mit der Zertifizierung setzen wir auf Belohnung statt Strafe – und zeichnen Betriebe aus, die Lernende nachhaltig fördern."

Thomas Rentsch
 Geschäftsführer von TAB

Warum die Ausbildung von Lernenden zählt – und fordert

Lernende sind nicht nur die Zukunft eines Betriebs, sie tragen auch wesentlich zum Image eines Unternehmens bei. Zufriedene und gut ausgebildete Lernende werben in ihrem Umfeld, bei zukünftigen Arbeitgebern sowie bei Kundinnen und Kunden für ihren Ausbildungsbetrieb.

Doch die Ausbildung von Lernenden ist eine grosse Herausforderung. Die Berufsbildner/-innen müssen nicht nur mit dem technischen und technologischen Fortschritt mithalten und produktiv sein, sondern auch Know-how vermitteln und ihre Rolle als Bezugsperson für die Lernenden wahrnehmen. Dabei fehlt es aber oft an Sozial- und Methodenkompetenzen.

Ein schweizweit einzigartiges Label

Genau da setzt das Label TOP-Ausbildungsbetrieb an: TAB sensibilisiert Betriebe und deren Ausbildner/-innen auf die Erfolgsfaktoren der Ausbildung, bildet sie in Kursen gezielt weiter und stellt gar Umsetzungsbegleiter an der Front zu Verfügung. Es ist ein ganzheitliches Fördersystem zur Stärkung der betrieblichen Ausbildung.

TOP-Ausbildungsbetrieb hebt sich insofern von vielen Labels ab, dass es nicht nur vorhandene Qualität beurteilt, sondern auch im Vorfeld bei der Entwicklung hilft. Das in der Schweiz bisher in seiner Art einmalige System wurde 2017 durch Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann mit dem ENTERPRIZE ausgezeichnet und wird vom Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) empfohlen.

Die drei Stufen:

In drei Stufen zum ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb

Das Qualitätsentwicklungssystem von TAB ist in drei Stufen eingeteilt:


Stufe 1

umfasst einen eintägigen Einstiegskurs sowie eine Selbstdeklaration, mit der die Betriebe bestätigen, dass sie alle grundlegenden Ausbildungsvorgaben erfüllen. Die erste Stufe ist obligatorisch für Betriebe, welche in das System TOP-Ausbildungsbetrieb einsteigen möchten.


Stufe 2

beinhaltet zwei weitere Kurse: den zweitägigen Kurs "Entdeckendes Lernen" mit Praxisübungen im eigenen Betrieb, und den eintägigen Kurs "Mit Hilfe des Bildungsberichts nachhaltig ausbilden". In beiden Kursen vermitteln wir Ausbildungswissen und analysieren den jeweiligen Betrieb auf Optimierungspotenzial.


Stufe 3

erfordert zusätzliche Kriterien, welche die Betriebe erfüllen müssen. Zudem werden weitere Kurse besucht, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt werden. Das Assessment für Stufe 3 findet durch eine verbandsunabhängige Stelle statt.

Die Ausbildnerinnen und Ausbildner können sich und ihre Betriebe in individuellem Tempo Stufe für Stufe hocharbeiten und nebst den Pflichtkursen nach Bedarf weitere Themenkurse besuchen. 

Zudem erhalten Sie in unserer Kostenübersicht einen Überblick zum finanziellen Aufwand, den eine Zertifizierung bei TOP-Ausbildungsbetrieb mit sich bringt.

Kostenübersicht Zu den Kursen

Noch Fragen? Nicht zögern – kontaktiere uns jederzeit. 
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Gemeinsam sorgen wir für die beste Ausbildung für Lernende!