Zum Inhalt springen

Die Stufe 3 im Überblick

Die dritte Stufe rundet das Unterstützungssystems von TAB ideal ab. Die letzte Stufe zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht durch obligatorische Kurse, sondern durch viele Freiheiten und verschiedene Möglichkeiten geprägt ist. Den Abschluss bildet das Assessment.

Der Weg zur Stufe 3 Direkt zu den Einstiegskursen

Der Schritt zum höchsten Level

Endspurt! Auf der dritten und letzten Stufe bereiten sich die Betriebe in enger Zusammenarbeit mit TAB auf das abschliessende Assessment vor. Diese Vorbereitung umfasst diverse Kurse und Coachings. Wer das Assessment besteht, belohnt sich mit der höchstmöglichen Auszeichnung zum «TOP-Ausbildungsbetriebe Stufe 3».

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu Stufe 3 im Überblick.

Der Weg zur Stufe 3

Direkt zum Analysecoaching →

1. Analysecoaching starten

  • Buche bei TAB ein obligatorisches Analysecoaching im Betrieb (½ Tag).
  • Zusätzlich findet ein Coaching zur Optimierung der Methode Entdeckendes Lernen statt.
  • Dein Coach erklärt dir die Selbstbeurteilung und zeigt, wie du obligatorische und fakultative Kriterien erarbeitest.

2. Selbstbeurteilung ausfüllen  

Du erarbeitest eine vollständige Selbstbeurteilung. Dabei entscheidest du selbst, wie stark du dich vom Coach begleiten lässt.


3. Abschluss mit Assessment 

  • Externe Experten führen das Assessment in deinem Betrieb durch.
  • Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du die höchstmögliche Auszeichnung: TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3.

Gratulation – dein Betrieb ist nun ein TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3!

Was beinhaltet Stufe 3?

Stufe 3 dient der gezielten nachhaltigen Festigung der in Stufe 1 und 2 erlangten Ausbildungskompetenz. Sie setzt sich aus diversen obligatorischen und fakultativen Elementen zusammen. Zu den obligatorischen Elementen gehört:

  • Ein Analysecoaching im Betrieb (Dauer: ein halber Tag)
  • Ein zweites Coaching im Betrieb, zur Optimierung der Methode des Entdeckenden Lernens (Dauer: ein halber Tag)
  • Die Erarbeitung und Einreichung einer vollständig ausgefüllten Selbstbeurteilung (mit freiwilliger Unterstützung durch den Coach)
  • Ein Assessment im Betrieb, das eine externe Stelle durchführt

Während der Erarbeitung der Stufe 3 (und auch danach) ist es möglich, freiwillig eine zusätzliche Begleitung durch die Coaches zu erhalten. In naher Zukunft planen wir auch wieder, aktuelle Themenkurse anzubieten. 

Zum Analysencoaching

Welche Kosten bringt die dritte Stufe mit sich?

Da sich die dritte Stufe bei jedem Betrieb aus unterschiedlichen Elementen zusammensetzt, lassen sich die Gesamtkosten nur individuell berechnen. Nachfolgend sind die Kosten einzelner Elemente aufgeführt:

  • Analyse-Coaching im Betrieb: 700 Franken für Mitglieder eines Trägerverbandes, 800 Franken für Nicht-Mitglieder
  • Freiwillige Coachings vor Ort: 195 Franken pro Stunde ( ab 20 Std.) 
  • Externes Assessment mit Zertifizierung, inkl. Vorbereitung, Berichterstattung, Fahrspesen: 2'200 Franken. (1/2 Tag),  2'800 1 Tag

*Die Preise verstehen sich ohne MwSt.

Die Übersicht über die Kosten von sämtlichen einzelnen Elementen finden Sie in unserer Preisliste.

Noch Fragen? Nicht zögern – kontaktiere uns jederzeit. 
Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Gemeinsam sorgen wir für die beste Ausbildung für Lernende!